“Blickpunkt Auge“ Rat und Hilfe bei Sehverlust!
Dieses Beratungskonzept wurde von unserem Bundesverbands, dem Deutschen Blinden— und Sehbehinderten Verband e.V. (DBSV) Berlin, entwickelt und wird
bundesweit angeboten.
Wir, der Sehbehinderten- und Blindenverein für den Rhein-Kreis Neuss e.V. bieten Betroffenen diese Beratung kostenlos und unverbindlich
an.
Unsere Beratungsstelle für den Rhein-Kreis Neuss finden Sie in:
41460 Neuss (Stadtmitte)
Marienkirchplatz 6
Sie wird geleitet von Ernst Balsmeier, er ist ein vom DBSV Berlin zertifizierter Berater
Ein Termin kann nur nach telefonischer Vereinbarung erfolgen.
Bitte rufen Sie uns an unter: 021 31 – 524 81 39
Für den Bereich Korschenbroich erhalten sie ebenfalls telefonische Informationen bei Herrn Manfred Meyer, ebenfalls ein Blickpunkt Auge Berater.
Seine Rufnummer ist 021 61 – 411 51
Die Beratung von Betroffenen erfolgt bei uns immer nur durch Betroffene.
Der Grund? Unsere Berater sind nicht nur vom Deutschen Blinden- und Sehbehinderten Verband zertifiziert, nein, sie sind auch “Besserwisser“.
Denn ein Berater der selbst nicht mehr sehen kann, weiss eben besser, wie dem Ratsuchenden zu Mute ist und versteht seine Probleme eben auch besser…
Das empfinden übrigens auch die sehenden Partner, Familienmitglieder oder Freunde.
Die Beratung und Hilfe des SBV-Neuss ist kostenlos und steht allen Betroffenen mit ihren Familien und Freunden zur Verfügung. Eine Mitgliedschaft im Verein ist
nicht Voraussetzung. Alle Berater sind ausschließlich ehrenamtlich tätig.
Wir beraten und helfen unter anderem bei Fragen
Dies sind nur einige Punkte. Insgesamt kümmern wir uns um alle Auswirkungen die im privaten und/oder beruflichen Leben durch Augenkrankheiten aller Art auftreten
können. Das heißt, wir beschränken uns nicht auf spezielle Erkrankungen, die zur Sehbehinderung oder Erblindung führen.
Wichtig sind uns besonders die “Begleitpersonen“ der Betroffenen - also die Partner, die Familie oder Freunde. Diese Menschen leisten Enormes. Ohne ihre Hilfe geht
es oft nicht. Der SBV-Neuss betreut und vermittelt auch hier professionelle Hilfe.
Mehr erfahren Sie unter dem Menüpunkt "Blickpunkt Auge"